Parkanlagen & öffentliche Grünflächen
Mehr Natur mitten in der Stadt

Wir gestalten nachhaltige Grünflächen für Parks und öffentliche Räume – für mehr Lebensqualität, ein besseres Stadtklima und lebendige Orte für alle Generationen.

Grüne Räume mit Wirkung

Parkanlagen und öffentliche Grünflächen sind mehr als nur Gestaltungselemente – sie verbessern das Stadtklima, fördern die Biodiversität und schaffen wichtige Erholungsräume für Menschen jeden Alters. Ob kleiner Stadtplatz oder weitläufige Parkanlage: Unsere Konzepte vereinen ökologisches Denken, funktionale Planung und gestalterische Qualität. Wir schaffen Flächen, die beleben, beruhigen und die Aufenthaltsqualität nachhaltig steigern – für Städte und Gemeinden, die grüner denken.

Was wir für Ihre Parkanlage tun:

  • Planung & Gestaltung öffentlicher Grünanlagen und Parkräume
  • Integration von Wegen, Sitzbereichen, Spiel- & Bewegungszonen
  • Auswahl standortgerechter, klimaresistenter Bepflanzung
  • Pflege- & Bewässerungskonzepte für langfristige Qualität & Nutzung

Unsere Leistungen für Parkanlagen & öffentliche Flächen

Ob Stadtpark, Schulhof oder öffentlicher Platz – gepflegte Grünflächen werten den urbanen Raum auf, verbessern das Klima und schaffen Erholung im Alltag. Wir entwickeln durchdachte Gestaltungskonzepte für öffentliche Grünanlagen – abgestimmt auf Nutzung, Standort und Pflegeanforderungen. Mit kreativem Blick, ökologischer Verantwortung und langjähriger Erfahrung entstehen lebendige Freiräume, die funktionieren, Freude machen und nachhaltig wirken – für mehr Natur mitten in der Stadt.

Planung, die Wirkung zeigt

  • Individuelle Gestaltung für Stadtparks, Schulhöfe & Freiflächen
  • Nutzungsorientierte Konzepte für mehr Aufenthaltsqualität
  • Klimaangepasste Begrünung, die Eindruck macht & Kosten spart

Umsetzung mit Weitblick

  • Robuste Pflanzen für starke Beanspruchung & wenig Pflegeaufwand
  • Fachgerechte Anlage von Wegen, Beeten & Sitzbereichen
  • Durchdachtes Grün für Erholung, Spiel & Begegnung

Pflegeleicht & ressourcenschonend

  • Effiziente Bewässerungssysteme für große Flächen
  • Bedarfsgerechte Versorgung – weniger Wasser, weniger Aufwand
  • Inklusive Pflegeplänen für langfristige Qualität

FAQ Parkanlagen

Das sollten Sie wissen:

Für öffentliche Grünanlagen setzen wir auf standortgerechte, klimaresistente Pflanzen, die langfristig attraktiv bleiben und wenig Pflege benötigen. Ziergräser, robuste Blühsträucher und heimische Baumarten sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch ökologisch wertvoll. Wir entwickeln Begrünungskonzepte, die nachhaltig wirken – optisch und ökologisch.

Regelmäßige Pflege sorgt für Sicherheit, Sauberkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Rasenflächen sollten je nach Saison alle 1–2 Wochen gemäht werden, Hecken im Frühjahr und Herbst geschnitten. Beete und Pflanzflächen werden saisonal gepflegt – wir übernehmen das im vereinbarten Rhythmus, verlässlich und professionell.

Nachhaltig gestaltete Parkanlagen sind echte Klimaschützer. Sie verbessern die Luftqualität, binden CO₂, regulieren Hitzeinseln und fördern die Artenvielfalt. Bienen, Vögel und andere Nützlinge finden hier Lebensraum – und Menschen einen Ort zum Durchatmen.

Viele Städte und Gemeinden in Österreich fördern die Begrünung öffentlicher Räume, etwa durch Zuschüsse für klimaresiliente Parkanlagen, Biodiversitätsprojekte oder urbane Kühlung. Wir beraten Sie gerne zu passenden Programmen und begleiten Sie bei der Antragstellung.

Ja – und das sehr wirkungsvoll. Wir gestalten multifunktionale Grünflächen, die Spiel, Bewegung und Erholung verbinden: vom Spielplatz über Outdoor-Fitness bis zur Ruhezone. So entstehen lebendige Treffpunkte für alle Generationen.